Frohe Weihnachten

Die Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg / Bündnis für Brandenburg" wünscht allen ehrenamtlichen Helfern und hauptamtlichen Mitarbeitern im Bereich Integration ein schönes Fest. Wir hoffen, Sie können besinnliche Stunden mit der Familie und mit Freunden verbringen und Kraft tanken für Projekte im neuen Jahr.

Bündnis für Brandenburg (Foto: dpa)

Bündnis für Brandenburg

Am 26. November 2015 wurde als eine breite Allianz aus der Mitte unseres Landes das „Bündnis für Brandenburg“ zur Integration von Flüchtlingen initiiert. Das Bündnis hat seitdem dazu beigetragen, eine Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in den Brandenburger Kommunen zu stiften. Wesentliche Voraussetzung war, dass Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft gemeinsam ein klares Signal für ein weltoffenes und demokratisches Brandenburg gesendet haben.

Leider erleben wir heute, dass demokratiefeindliche Kräfte die Folgen multipler Krisen als Einfallstor für populistische und rechtsextreme Mobilisierung zu nutzen versuchen. Deshalb hat die Landesregierung ihr Signal von 2015 erneuert und die Kernaussagen unseres Bündnisses für Brandenburg am 14. Juli 2023 aktualisiert.

Ziel des Bündnisses ist es, für eine geordnete und dauerhafte Zuwanderung aus Deutschland, Europa und der Welt zu werben und Maßnahmen zu fördern, die dazu beitragen, dass Brandenburg als freundliches, weltoffenes und demokratisches Land erlebt wird. Das Bündnis für Brandenburg steht für ein Brandenburg der Vielfalt und der Solidarität allen Menschen gegenüber – ungeachtet ihrer Herkunft, Nationalität, Religion oder Weltanschauung. Zugleich stellt es sich jeder Form von Gewalt, Hass, Ausgrenzung und Extremismus entgegen!

Aufruf 2023 | Mitmachen

Foto: dpa

MELDUNGEN

Refugee Teachers Program wird fortgesetzt (Foto: zinkevych – stock.adobe.com)

Erfolgreiche Abschlüsse im Refugee Teachers Program

/
Das Refugee Teachers Program der Uni Potsdam hat erneut Lehrkräfte mit Flucht- und Migrationsgeschichte auf den Einsatz an deutschen Schulen vorbereitet.
Ein Globus als Christbaumkugel – Symbolbild für das Internationale Adventskonzert in Potsdam (Foto: tilialucida – stock.adobe.com)tilialucida – stock.adobe.com

Adventskonzert für Toleranz und gegen Menschenfeindlichkeit

/
Die Brandenburgischen Sommerkonzerte laden unter dem Motto „Klangvolle Brücken“ zu einem Adventskonzert in die Potsdamer Erlöserkirche ein.
Netzwerk für unbegleitete geflüchtete Jugendliche – Symbolfoto einer unbegleiteten geflüchteten Jugendlichen (Foto: Petr – stock.adobe.com)

Erste Clearingstelle für unbegleitete geflüchtete Jugendliche

/
Brandenburg verbessert die Aufnahme für unbegleitete geflüchtete Jugendliche durch neue Netzwerkstrukturen.
Sternmarsch in Cottbus (Foto: dpa)

Für ein starkes Zeichen der Toleranz

/
Internationaler Tag der Toleranz am 16. November: Landesintegrationsbeauftragte Diana Gonzalez Olivo ruft zur Teilnahme unter #gemeinsambesser #bettertogether auf.
Weihnachten mit geflüchteten Menschen (Foto: thingamajiggs – stock.adobe.com)

Förderung von Weihnachtsaktionen mit Geflüchteten

/
Bereits zum zehnten Mal stellt die Landesintegrationsbeauftragte in diesem Jahr Fördersummen für Weihnachtsaktionen mit Geflüchteten bereit.
Gesangseinlage beim Landesintegrationspreis (Foto: dpa / Patrick Pleul)

Bewerbungsfrist für Landesintegrationspreis verlängert

/
Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Landesintegrationspreis wird um drei Wochen verlängert. Die Verleihung findet Mitte 2025 statt.
START-Schülerstipendium (Foto: start-stiftung.de)start-stiftung.de

START-Stiftung fördert Vielfalt und Chancengerechtigkeit

/
Mit Beginn des Schuljahres starten bundesweit über 180 Jugendliche mit Migrationsbezug in die Bildungsangebote der START-Stiftung.
Musikprojekt Meschen Kennen- und Verstehenlernen

Veranstaltungen

Ansprechpartner

Koordinierungsstelle
„Tolerantes Brandenburg“ /
„Bündnis für Brandenburg“


Staatskanzlei des
Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam

Alfred Roos
Tel.: (0331) 866-1170
E-Mail: alfred.roos@stk.brandenburg.de

Dr. Katrin Winkler
Tel.: (0331) 866-1163
E-Mail: katrin.winkler@stk.brandenburg.de

Charlotte Marie Reinl
Tel.: (0331) 866-1165
E-Mail: charlottemarie.reinl@stk.brandenburg.de

Janett Neumann
Tel.: (0331) 866-1162
E-Mail: janett.neumann@stk.brandenburg.de