Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke im brandenburgischen Landtag (Foto: dpa / Soeren Stache)

Landtagspräsidentin zum Internationalen Tag gegen Rassismus

Die Vereinten Nationen haben den 21. März zum Internationalen Tag gegen Rassismus ausgerufen. Der Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Menschenwürde schützen“.

Landtagspräsidentin: Nicht spalten lassen

Dazu erklärt Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke: „Die Würde des Menschen ist unantastbar, so steht es im Grundgesetz und so formulierte es der Philosoph Immanuel Kant bereits im 18. Jahrhundert: Jeder Mensch besitzt einen unvergleichlichen Wert. Diesen zu schützen, ist die große Aufgabe unserer Gesellschaft. Leider müssen wir feststellen, dass die Zahl rassistischer Angriffe in Brandenburg steigt, dass Anfeindungen, Hetze und Gewalt zunehmen. Rassismus bedroht den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Doch wir dürfen uns nicht spalten lassen; wir alle tragen die Verantwortung, für das Miteinander einzustehen und rassistischen Übergriffen entgegenzutreten, ob im Büro, auf der Straße, im Supermarkt oder im Sportverein. Wir müssen ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Respekt setzen, heute und an jedem Tag, um die Würde des Menschen zu schützen.“

Hintergrund

Der Internationale Tag gegen Rassismus wurde erstmals im Jahr 1966 begangen. Seit 1979 finden zu dieser Zeit auch jährlich die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert