Bündnis für Brandenburg (Foto: dpa)

Bündnis für Brandenburg

Am 26. November 2015 wurde als eine breite Allianz aus der Mitte unseres Landes das „Bündnis für Brandenburg“ zur Integration von Flüchtlingen initiiert. Das Bündnis hat seitdem dazu beigetragen, eine Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in den Brandenburger Kommunen zu stiften. Wesentliche Voraussetzung war, dass Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft gemeinsam ein klares Signal für ein weltoffenes und demokratisches Brandenburg gesendet haben.

Leider erleben wir heute, dass demokratiefeindliche Kräfte die Folgen multipler Krisen als Einfallstor für populistische und rechtsextreme Mobilisierung zu nutzen versuchen. Deshalb hat die Landesregierung ihr Signal von 2015 erneuert und die Kernaussagen unseres Bündnisses für Brandenburg am 14. Juli 2023 aktualisiert.

Ziel des Bündnisses ist es, für eine geordnete und dauerhafte Zuwanderung aus Deutschland, Europa und der Welt zu werben und Maßnahmen zu fördern, die dazu beitragen, dass Brandenburg als freundliches, weltoffenes und demokratisches Land erlebt wird. Das Bündnis für Brandenburg steht für ein Brandenburg der Vielfalt und der Solidarität allen Menschen gegenüber – ungeachtet ihrer Herkunft, Nationalität, Religion oder Weltanschauung. Zugleich stellt es sich jeder Form von Gewalt, Hass, Ausgrenzung und Extremismus entgegen!

Aufruf | Mitmachen

Foto: dpa

MELDUNGEN

Karina Berg (HVD-BB, Landeskoordination Brandenburg), Dr. Bruno Osuch (HVD-BB, Politische Kommunikation), Staatssekretär David Kolesnyk, David Driese (HVD-BB, Vorstand) und Alfred Roos (Referatsleiter Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“) halten gemeinsam ein Banner mit dem Logo "Tolerantes Brandenburg"

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg wird neuer Partner

/
Die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg/Bündnis für Brandenburg“ hat mit dem Humanistischen Landesverband einen neuen Partner gewonnen.
Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke im brandenburgischen Landtag (Foto: dpa / Soeren Stache)

Landtagspräsidentin zum Internationalen Tag gegen Rassismus

/
Der Internationale Tag gegen Rassismus am 21. März steht in diesem Jahr unter dem Motto „Menschenwürde schützen“.
Annedore Althausen (ADFC), Staatssekretär David Kolesnyk, Christian Wessel (ADFC), Frank Stieldorf und Hilmar Hilger (beide von der Rheinsberger Preussenquelle) sowie Alfred Roos, Referatsleiter Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ halten das Logo der Koordinierungsstelle hoch

Partnerzuwachs für „Tolerantes Brandenburg“

/
Für das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ hat die Landesregierung zwei neue Partner gewonnen. Insgesamt sind es nun 60 an der Zahl.
Arbeiten am Bauspielplatz des Vereins ESTAruppin (Foto: estaruppin.de)

Mit Herz und Händen für Begegnung und Integration

/
Ministerin Schüle hat im Rahmen ihrer Kreisreise durch den Landkreis Ostprignitz-Ruppin den diakonischen Verein ESTAruppin besucht.
Sportvereine leisten großen Beitrag zur Integration (Foto: StockSnap / pixabay.com)

Ausstellung zur Integrationsarbeit im Brandenburger Sport

/
Die neue Foyerausstellung im Landtag erzählt Geschichten von Menschen mit Migrationshintergrund, die sich ehrenamtlich in Sportvereinen engagieren.
START-Schülerstipendium (Foto: start-stiftung.de)start-stiftung.de

Neue Bewerbungsrunde für START-Stipendien

/
START-Stipendien bieten Jugendlichen ein bzw. drei Jahre lang intensive Förderung, verschiedene Workshops und digitale Bildungsangebote.
Refugee Teachers Program wird fortgesetzt (Foto: zinkevych – stock.adobe.com)

Erfolgreiche Abschlüsse im Refugee Teachers Program

/
Das Refugee Teachers Program der Uni Potsdam hat erneut Lehrkräfte mit Flucht- und Migrationsgeschichte auf den Einsatz an deutschen Schulen vorbereitet.
Musikprojekt Meschen Kennen- und Verstehenlernen

Veranstaltungen

Ansprechpartner

Koordinierungsstelle
„Tolerantes Brandenburg“ /
„Bündnis für Brandenburg“


Staatskanzlei des
Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam

Alfred Roos
Tel.: (0331) 866-1170
E-Mail: alfred.roos@stk.brandenburg.de

Dr. Katrin Winkler
Tel.: (0331) 866-1163
E-Mail: katrin.winkler@stk.brandenburg.de

Janett Neumann
Tel.: (0331) 866-1162
E-Mail: janett.neumann@stk.brandenburg.de